Jeden Tag verschwinden mehr und mehr Relikte ehemaliger Bergbauanlagen aus unserem Sichtfeld, und damit auch aus unserer kollektiven Erinnerung. Unser Verein, der am 17.3.2004 gegründet wurde, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Altbergbau in all seinen Facetten zu untersuchen und zu dokumentieren. (Mehr über uns gibt es hier)
Beiträge (Auswahl)
Ausgrabung eines Luftschutzstollen
Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem LWL-Archäologie hat der BGVR 2024 in Gevelsberg einen vermeintlichen Luftschutzstollen ausgegraben, der in Vergessenheit geraten war. Der Grundstückseigentümer erhielt einen Bericht vom Ausgrabung eines Luftschutzstollen
BEETPOTT
Was is dat? Wo ist der Beetpott? Wie alles begann Wer ist dabei? Was is dat? Beton-Eisen-Erde-Treffen im RuhrPOTT Herzlich Willkommen beim regionalen Treffen der Altbergbauforscher, Bunkerforscher, Freunde der Industrieruinen, BEETPOTT
20 Jahre BGVR
Am 17.03.2024 ist der BGVR 20 Jahre alt geworden. Um dieses Ereignis feierlich zu würdigen, haben wir uns nach der Schutzzeit ins Siegerland begeben um ein schönes, gemeinsames Wochenende zu 20 Jahre BGVR
Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«
Von André Walter, Erstveröffentlicht am 03.06.2022 An zwei Bronzeschweinen vorbei, liegt an einem Ascheberger Feldweg ganz unscheinbar ein Stückchen Grün. Es ist nicht einfach so da, denn Bäume, Sträucher und Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«
Zeche Aurora in Hattingen Holthausen
Von Christian Hoffmann. In dem hier veröffentlichten Beitrag, geht es um die Geschichte der Zeche Aurora. Ein altes Längenfeld gab den Namen für die Anlage, die im Anfang dieses alte Zeche Aurora in Hattingen Holthausen
Auf der Suche nach dem Patriacher Stolln
Aufgerüttelt durch eine im Internet veröffentlichte Ausschreibung für Untersuchungsarbeiten eines „Tagesbruchs am Patriacher Stolln“ in Bochum, habe ich mich auf die Suche nach der Lage dieses Stollens gemacht. Bislang war Auf der Suche nach dem Patriacher Stolln
Die Kleinzeche Lina II in Herzkamp
Autor Sigurd Lettau. Auszug aus Huske Lina II (Sprockhövel-Gennebreck-Herzkamp) (Lina, Kleinzeche, Besitzer: Papierfabrik Scheufelen, ab vor Oktober 1962 Gewerkschaft Kläre) • 1961 1.4. Inbetriebnahme, Teufen Schacht für Abbau im westlichen Die Kleinzeche Lina II in Herzkamp
Erbstollenrecht
Von Oliver Glasmacher. Es entstehen immer wieder Mißverständisse über die Begriffserklärung „Erbstollen“. Im Rahmen des BEETPOTT 2005 habe ich meine Forschungsergebnisse zum Thema Erbstollenrecht referiert und möchte die Erkenntnisse noch Erbstollenrecht
Friedrich Wilhelm Erbstollen
Von Oliver Glasmacher. Der Friedrich Wilhelm Erbstollen war ein Stollen der Gewerkschaft Flachsteich, der 1801 das Erbstollenrecht verliehen bekam. Der Stollen wurde an der damaligen Ratelbecke angesetzt und von dort Friedrich Wilhelm Erbstollen
Kleinzeche Auf der Höhe
Von Oliver Glasmacher. 1955 beschloß die Zeche Pleßbach GmbH, die in Witten im Hammertal die Zechen Cleverbank und Elisabethenglück betrieb, einen weiteren Abbaubetrieb zu eröffnen. Das Feld Blankenburg war angepachtet Kleinzeche Auf der Höhe
Zeche Kaiserin Augusta in Essen-Hamm
Heute haben Daniel und Oliver sich dieses interessante Revier angesehen. Es handelt sich dabei um ein Bachtal in Essen zwischen Hespertal und Kupferdreh. Hier streicht eine Flözgruppe Mausegatt bis Finefrau Zeche Kaiserin Augusta in Essen-Hamm
Zeche Kleine Windmühle
Von Oliver Glasmacher. In dem hier veröffentlichten Beitrag, geht es um die Geschichte der Zeche Kleine Windmühle. Eigentlich ein Fundflöz im schatten der Zeche Concordia, entwickelt sich daraus die letzte Zeche Kleine Windmühle
BGVR Tagung 2012
Am 10.11.2012 fand im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal, der sogenannten Wiege des Ruhrbergbaus, eine Tagung zum Thema: „(Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW“ statt. Veranstaltet wurde diese Tagung BGVR Tagung 2012
Spurensuche im Pleßbachtal – Glückauf Elisabeth Teil 2
Von Oliver Glasmacher. Nach den Grundlagen über die Geschichte der Zeche heute die Vor Ort Begehung. Mittlerweile ist der Zechenplatz im „Pleßbachweg“ der Kollegen des HGV Heimatvereines Sprockhövel erschlossen. Wer Spurensuche im Pleßbachtal – Glückauf Elisabeth Teil 2
St. Elias Erbstollen
Von Daniel Göbelshagen. Das Ziel dieser Geländebegehung war die Überprüfung des in der Deutschen Grundkarte eingetragenen Stollenmundloches im Bereich des Wittener Hammertales bzw. Herbede. Es galt die Frage zu klären St. Elias Erbstollen
Spurensuche im Pleßbachtal – Glückauf Elisabeth Teil 1
Von Oliver Glasmacher. Naturgemäß werden die kohlenführenden Schichten gerade in den Fluß- und Bachtälern gut angeschnitten. So hat sich der Pleßbach entlang einer geologischen Störung quer durch das Gebirge bestehend Spurensuche im Pleßbachtal – Glückauf Elisabeth Teil 1
Befahrung Lietstolln
Von Peter Mühr. Der Stollen ist auf die Länge von 2200m im Jahr 1902 Aufgefahren und auf ganzer Länge ausgemauert worden. Am Ende des Stollen lag das Flöz 3 etwa Befahrung Lietstolln
Die Zeche Hermann Schacht 1/2 in Selm Beifang – 1906-1926
Autor Sebastian Kleinwächter. Das kleine münsterländische Bauerndorf Selm hatte 1905 nur 1762 Einwohner. Es wurde dort hauptsächlich Pferde- und Rinderviehzucht betrieben. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden durch die internationale Bohrgesellschaft Die Zeche Hermann Schacht 1/2 in Selm Beifang – 1906-1926